Sie befinden sich hier:

Meine Leistungen im Bereich Sandstrahlen

Gründliche Reinigung

Rost, Lacke und hartnäckige Beläge werden zuverlässig entfernt.

Universell einsetzbar

Für Metall, Holz, Stein, Beton und viele weitere Materialien geeignet.

Optimale Oberflächenvorbereitung

Die perfekte Basis für Lackierungen, Beschichtungen oder Korrosionsschutz.

Schnell & effizient

Auch große Flächen lassen sich in kurzer Zeit bearbeiten.

Ablauf des Sandstrahlens

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

1.

Anfrage & Beratung

Sie kontaktieren uns und beschreiben das Objekt oder die Fläche.

Wir klären das passende Strahlverfahren und Strahlmittel.

2.

text

3.

text

4.

text

5.

text

Sie benötigen eine Sandstrahlreinigung?

Ihr zuverlässiger Partner für Sandstrahlreinigung in Leipzig, Halle, Merseburg und Weißenfels. Egal ob kleine Bauteile oder große Konstruktionen – wir sorgen für gründlich gereinigte Oberflächen.

FAQs zum Thema Sandstrahlen

Was versteht man unter Sandstrahlen?

Sandstrahlen ist ein Verfahren zur Oberflächenreinigung und -vorbereitung, bei dem mit Druckluft feinkörniges Strahlmittel auf eine Oberfläche geschossen wird. Durch die hohe Geschwindigkeit des Strahlmittels werden Rost, alte Lacke, Verschmutzungen oder andere Beschichtungen zuverlässig abgetragen. Das Besondere: Beim Sandstrahlen lässt sich die Intensität genau steuern – je nach Material, gewünschtem Ergebnis und eingesetztem Strahlmittel. So können wir sowohl stark verschmutzte Metallflächen gründlich reinigen als auch empfindlichere Untergründe wie Holz oder Stein schonend bearbeiten. Das Ergebnis ist eine saubere, gleichmäßig aufgeraute Oberfläche, die sich ideal für eine neue Beschichtung eignet.

Was sind die Vorteile des Sandstrahlens?

Das Sandstrahlen hat gleich mehrere Vorteile: Es entfernt zuverlässig Rost, alte Lackschichten, Schmutz und selbst hartnäckige Ablagerungen. Dabei reinigt es nicht nur oberflächlich, sondern bis in kleinste Poren und schwer zugängliche Stellen, die mit herkömmlichen Methoden kaum erreichbar wären. Ein weiterer großer Pluspunkt: Beim Sandstrahlen entsteht eine gleichmäßige, leicht angeraute Oberfläche. Diese sorgt dafür, dass nachfolgende Beschichtungen wie Lack, Grundierung oder Pulverbeschichtung optimal haften. Das spart Zeit, erhöht die Lebensdauer der Materialien und liefert ein hochwertiges Endergebnis – sowohl in der Industrie als auch bei handwerklichen oder privaten Projekten.

Bekomme ich mit Trockeneis auch Rost weg?

Je nach Material und gewünschtem Ergebnis nutzen wir unterschiedliche Strahlmittel, z. B. Glasperlen, Korund oder Schlacke. So können wir die Oberfläche schonend oder stark abrasiv bearbeiten.

Für welche Materialien eignet sich Sandstrahlen?

Sandstrahlen ist vielseitig einsetzbar: für Stahl, Eisen, Beton, Stein oder Holz. Empfindliche Materialien bearbeiten wir mit angepasstem Druck und dem passenden Strahlmittel.

Wird das Grundmaterial beim Sandstrahlen beschädigt?

Nein – wir passen den Druck und das Strahlmittel immer an das jeweilige Material an. So wird nur die Oberfläche gereinigt, während das Grundmaterial erhalten bleibt.

Können auch große Objekte sandgestrahlt werden?

Ja – ob kleine Bauteile, ganze Fahrzeuge oder große Konstruktionen wie Geländer oder Fassaden: Wir arbeiten stationär in unserer Werkstatt oder mobil direkt vor Ort.

Wie wird mit Staub und Strahlmittelresten umgegangen?

Beim Sandstrahlen entstehen Strahlmittelrückstände und Staub. Diese werden von uns fachgerecht aufgefangen und entsorgt, sodass eine saubere Umgebung gewährleistet ist.

Wo wird Sandstrahlen besonders häufig eingesetzt?

Typische Anwendungen sind die Rostentfernung bei Metallteilen, die Vorbereitung von Oberflächen für eine neue Beschichtung, die Reinigung von Fassaden oder die Restaurierung von Holz- und Steinoberflächen.

Ist Sandstrahlen umweltfreundlich?

Ja, Sandstrahlen gilt als vergleichsweise umweltfreundliches Verfahren der Oberflächenreinigung. Es werden keine aggressiven Chemikalien eingesetzt, sondern mineralische oder künstlich hergestellte Strahlmittel, die frei von Schadstoffen sind. Viele Strahlmittel können mehrfach verwendet oder anschließend fachgerecht entsorgt werden. Außerdem entsteht kein zusätzlicher Sondermüll, wie er bei chemischen Reinigungsverfahren anfallen würde. Damit ist Sandstrahlen eine nachhaltige und zugleich sehr effektive Methode, um Oberflächen gründlich zu reinigen und für die Weiterverarbeitung vorzubereiten.

Worin unterscheidet sich Sandstrahlen von Trockeneisstrahlen und Laserreinigung?

Die drei Strahlverfahren haben unterschiedliche Stärken und Einsatzgebiete:

  • Sandstrahlen: Hierbei werden feste Strahlmittel wie Korund, Schlacke oder Glasperlen eingesetzt. Es eignet sich besonders für robuste Oberflächen, bei denen Rost, dicke Lackschichten oder hartnäckige Verschmutzungen entfernt werden müssen. Typische Anwendungen sind Stahlträger, Autokarosserien, Metallgeländer, Fassaden oder Betonflächen.
  • Trockeneisstrahlen: Statt festem Strahlmittel wird gefrorenes CO₂ verwendet, das beim Aufprall sofort verdampft. Es bleibt kein Rückstand zurück. Dieses Verfahren ist ideal für empfindliche Oberflächen, Elektronik, Motoren, Formenbau, Lebensmittelbetriebe oder Restaurierungen, bei denen keine Substanz abgetragen, sondern nur Schmutz gelöst werden soll.
  • Laserreinigung: Hier wird ein gebündelter Lichtstrahl genutzt, der Beschichtungen oder Oxidschichten präzise ablöst, ohne das Grundmaterial zu beschädigen. Sie kommt vor allem dort zum Einsatz, wo höchste Genauigkeit gefragt ist – etwa in der Industrie, im Werkzeug- und Formenbau oder bei der schonenden Restaurierung von wertvollen Oberflächen.

Kurz gefasst:

  • Sandstrahlen für stark verschmutzte, robuste Materialien.
  • Trockeneisstrahlen für empfindliche Oberflächen und rückstandsfreie Reinigung.
  • Laserreinigung für hochpräzise, materialschonende Anwendungen.
Trockeneisstrahlen Sandstrahlen Laserstrahlen Logo

Sandstrahlreinigung benötigt?

hier muss noch etwas Text hin hier muss noch etwas Text hin hier muss noch etwas Text hin
hier muss noch etwas Text hinhier muss noch etwas Text hin

JETZT ANFRAGEN

per mail an info@tls-strahlservice.de
oder telefonisch: 0176 / 23 118 365

Professionelles Sandstrahlen für gründliche Oberflächenreinigung

Beim Sandstrahlen handelt es sich um ein bewährtes Verfahren zur Oberflächenreinigung und -vorbereitung, das in Industrie, Handwerk und bei privaten Projekten eingesetzt wird. Durch den gezielten Einsatz von Druckluft und speziellen Strahlmitteln wie Korund, Glasperlen oder Schlacke werden Rost, alte Lackschichten, Schmutz und andere Ablagerungen zuverlässig entfernt. Das Ergebnis ist eine saubere, gleichmäßig aufgeraute Oberfläche, die optimal für eine Weiterverarbeitung, Beschichtung oder Lackierung vorbereitet ist.

Wir bei TLS Strahlservice bieten professionelles Sandstrahlen für verschiedenste Materialien an – von Stahl, Eisen und Aluminium über Beton und Stein bis hin zu Holz. Je nach Material und gewünschtem Ergebnis passen wir das Strahlmittel und die Intensität des Strahlprozesses individuell an. So gewährleisten wir maximale Effizienz und gleichzeitig schonende Behandlung der Oberflächen.

Ein weiterer Vorteil: Sandstrahlen ist umweltfreundlich und nachhaltig. Es kommen keine aggressiven Chemikalien zum Einsatz, Strahlmittel können recycelt oder fachgerecht entsorgt werden und es fällt kein zusätzlicher Sondermüll an. Dadurch ist das Verfahren besonders für Unternehmen interessant, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Egal, ob es um die Rostentfernung bei Metallkonstruktionen, die Reinigung von Fahrzeugkarosserien oder die Vorbereitung von Fassaden geht – unser professionelles Sandstrahlen sorgt für saubere, langlebige Ergebnisse. Vertrauen Sie auf TLS Strahlservice für effiziente und zuverlässige Oberflächenreinigung.

Sandstrahlreinigung Vorher / Nachher Beispiele